Kroetz' Intentionen sowie typische Kennzeichen seiner Stücke

Aufgabe:
Erarbeitung einer zusammenfassenden Darstellung der Intentionen Kroetz´ sowie die Herausstellung der Kennzeichen seiner Stücke.

Der gesellschaftskritische und provozierende Volksstückschreiber Franz Xaver Kroetz, befasst(e) sich in seinen (früheren) Stücken oft mit einer sehr negativen Darstellung des Lebens der Unterschicht.
Er gibt sich entrüstet über deren Schicksal, welches (gemeint ist das Schicksal) eine große Sprachlosigkeit nach sich ziehe.
Die „kleinen Leute“ leiden unter einem starken Unvermögen, sich verständlich auszudrücken.

Der Dramaturg nehme sich nach eigenen Angaben zudem den Vorsatz, den Menschen Mut machen, wofür er seine Stücke sehr volksnah und  für jedermann verständlich verfasse.

Außerdem liege es ihm daran, einen Fortschrittsglauben zu verbreiten, durch die Darstellung derjenigen, die trotz allem Widerstandes etwas erreicht haben.
Der Autor wolle erreichen, dass sich das Volk mit seinen Stücken identifizieren und sich somit eine Meinung zu diesem Thema bilden könne. Die Menschen sollen sich zu Wort melden können.
Daher sei er schon immer um eine möglichst realistische Darstellung der Problematiken bemüht gewesen, durch die er die Bevölkerung „aufzurütteln“ versuche und zu Veränderung treiben möchte.

Themen

Besucht gerne auch unsere anderen Websites:

Mathematik Wissen
Mathematik für Schule und Alltag

Elektriker Wissen
Information zur Elektrotechnik insbesondere Hauselektrik

Elektriker Celle - Elektroinstallation in Eigenleistung

Elektro Notdienst Celle, Winsen und Umgebung

Wallbox Montage Celle