Romantik - ca. 1790 bis 1850
Begriff und Daten - "Romantik" hat nichts mit dem heutigen Wortsinn gemein, ganz im Gegenteil sind Elemente wie Widersprüche, Spannungen und Verzweiflung häufiger Bestandteil als die Freude am Leben Caspar David Friedrich - "Zwei Männer in Betrachtung des Mondes" (um 1819) |
Hintergrundinformationen - Romantiker gegen Nützlichkeitsdenken der Industriegesellschaft und den Rationalismus der Naturwissenschaftler Literatur Zentrale Themen und Motive:
-> „(Universal-)Poesie“ als einer der zentralen Begriffe dieser Epoche (universaler Zusammenhang aller Dinge, verbindendes Glied zwischen künstlerischem und gesellschaftlichem Leben) Ziele:
Stilmittel und Kennzeichen:
Gattungen:
|
Romantisches Gedicht-Beispiel Ludwig Tieck, Melankolie (1795) Schwarz war die Nacht und dunkle Sterne brannten Die Eule sang mir grause Wiegenlieder Da sprach der Gram in banger Geisterstunde: Dich werden alle Menschenfreuden fliehen, Die Liebe, die der Schöpfung All durchklingt, Die Liebe sei auf ewig dir versagt. Dann sinkst du in die ew´ge Nacht zurück,
Übungsaufgabe: |