Merkantilismus - wirtschaftliche Grundlage des Absolutismus

Maßnahmen Colberts zur Steigerung der Staatseinnahmen:

  • Einfuhr von Rohstoffen aus Kolonien
  • Manufakturen; Arbeitsplätze schaffen
  • Anwerbung von Fachkräften
  • Ausfuhr von Fertigwaren
  • Ausbau von Verkehrswegen
  • Einfuhrverbot für Fertigwaren
  • Abbau von Zollschranken innerhalb Frankreichs/Zollfreiheit im Inland
  • Ausfuhrverbot von Rohstoffen

Der Merkantilismus und die französische Gesellschaft

a) Adel und Klerus

- Großteil des alten Schwert– und Geblütsadels fehlten die Mittel zum Ämterkauf

- Innerhalb der altüberkommenen Adelsschicht: tief greifende funktionale Veränderungen;

Aufhebung der politischen und militärischen Eigenständigkeit
Ersatz: Aufgaben im unmittelbaren Umfeld des Königs
--> Hofadel hatte wegen königlicher Nähe eine herausragende gesellschaftliche Rolle
--> Provinz- und Landadel verloren jedoch vielfach an Bedeutung oder gerieten in ernsthafte wirtschaftliche Schwierigkeiten
--> Ständevereinhaltlichung als Folge

  • große Teile des Adels profitierten wirtschaftlich und gesellschaftlich von der merkantilistischen Wirtschaftspolitik
  • z.T. blieb Angehörigen der Adelsschicht jedoch nur die militärische Karriere oder das Kirchenamt
  • Adel hatte keine Regierungspositionen mehr inne – gehörte zur Regiertenschicht
b) Bürgertum und Bauern:
  • gehobenes Bürgertum profitiert (haben Fachkenntnisse besonders in Wirtschaft; besitzen Manufakturen)
  • Unterschicht verarmt, da Landwirtschaft nicht entsprechend gefördert wird; zu hohe Steuern, Missernten, Kriegsfolgen
  • Wohlhabende Bürger können Ämter kaufen (Aufstieg in den Amtsadel, welcher sich besonders ausprägte)
Themen

Besucht gerne auch unsere anderen Websites:

Mathematik Wissen
Mathematik für Schule und Alltag

Elektriker Wissen
Information zur Elektrotechnik insbesondere Hauselektrik

Elektriker Celle - Elektroinstallation in Eigenleistung

Elektro Notdienst Celle, Winsen und Umgebung

Wallbox Montage Celle